Schwätzer oder Hexer? Ein Ostrakon gegen Leagros Glaukonos (Kerameikos O 5847)
DOI:
https://doi.org/10.25365/tyche-2023-38-4Schlagworte:
Ostrakon, Athen, 471 v. Chr., Leagros, Sohn des GlaukonAbstract
Auf einer Scherbe der Ostrakophorie aus dem Jahre 471 v. Chr. wird der Athener Leagros, Sohn des Glaukon, als βάσκανος adressiert. Der Beitrag geht der Frage nach, was diese dunkle Bezeichnung bedeutete. Dazu dekliniert der Artikel sowohl eine politische als auch religiöse Interpretation anhand zeitgenössischer Belege durch, um das Stück abschließend auf Grundlage der Ablehnung einer sakralen Deutung in die politische Kultur des demokratischen Athens im 5. Jahrhundert v. Chr. einzuordnen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 author

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.